Eine saubere und ordentliche Bewerbungsmappe ist bei der Bewerbung per Post besonders wichtig. Es darf nichts verschmiert sein oder geknickt, denn so hinterlässt du gleich einen schlechten Eindruck. Verwende keine Klarsichthüllen oder kostengünstige Hefter für deine Unterlagen! Investiere ein paar Euro in eine stabile Bewerbungsmappe. Wenn du dir unsicher bist, welche Farbe deine Bewerbungsmappe haben soll, entscheide dich immer für eine schlichte Farbe.
Bei der Bewerbung per Post kannst du außerdem ein Foto in deinen Lebenslauf einkleben. Das ist bei der Onlinebewerbung nur mit Einscannen des Fotos möglich. Auch hier ist ein sauberes Foto vom Fotografen ein Muss.
Bei der Bewerbung per Post kannst du außerdem ein Foto in deinen Lebenslauf einkleben. Das ist bei der Onlinebewerbung nur mit Einscannen des Fotos möglich. Auch hier ist ein sauberes Foto vom Fotografen ein Muss.
Des Weiteren unterschreibst du deinen Lebenslauf handschriftlich und möglichst leserlich. Im Vergleich zur Onlinebewerbung macht dies einen besseren und persönlicheren Eindruck, als eine eingescannte Unterschrift.
Beim Versenden der Bewerbungsmappe gehst du am besten zur nächsten Postfiliale und fragst nach, wie viel der Versand kostet. So gehst du auf Nummer sicher und weißt, dass deine Bewerbung auch wirklich ankommt und nicht an dich zurück geschickt wird, weil du nicht genau wusstest, wie viel das Porto kostet.
zurück
Beim Versenden der Bewerbungsmappe gehst du am besten zur nächsten Postfiliale und fragst nach, wie viel der Versand kostet. So gehst du auf Nummer sicher und weißt, dass deine Bewerbung auch wirklich ankommt und nicht an dich zurück geschickt wird, weil du nicht genau wusstest, wie viel das Porto kostet.
zurück